Bestattungsinstitut
Ihre Trauer in guten Händen

Unsere Leistungen auf einem Blick

Unsere Leistungen umfassen alle geforderten Bereiche rund um den Verlust eines geliebten Menschen.

Beratung & Service für Angehörige
- Amtsgänge
- Übernahme aller notwendigen Formalitäten
- Beratung über die verschiedenen Bestattungsformen
- Vielfältiges Sortiment an Särgen, Sterbewäsche, und Urnen
- Hilfe und Beistand für Trauernde
- Abschiednahme auch bei Ihnen zu Hause möglich

Dienst am Verstorbenen
- Abholung vom Sterbeort, Haus- Altenheim- oder Krankenhausabholungen
- Fachgerechte hygienische Versorgung, Vorbereitung und Umkleidung
- Fachgerechtes Einbetten (Einsargen) und Überführung
- Einbalsamierung und Konservierung des Verstorbenen
- Bergung und Rekonstruktion von Unfallopfern
  (Punkt 4 und 5 in Kooperation mit einem renommierten Thanatopraktiker)

Trauerfeier
- Planung und Festlegung der Termine für die Trauerfeierlichkeiten
- Organisation, individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst
- Gestellung eines Trauerredners oder und Organisten
- Gestellung einer Musikanlage  mit weltlicher Musik
- Aufbau einer zeitgemäßen Dekoration in der Trauerhalle
- Auslegen von Kondolenzbüchern
- Trauerdrucksachen
Beratung

Gerade in den schweren Stunden, in denen Menschen mit dem Tod einer nahstehenden Person konfrontiert werden, ist ein Ratgeber immens wichtig.

Jetzt benötigt man einen professionellen und fachlich qualifizierten Ansprechpartner, einen Menschen der hilft, zuhört und dem die Situation und die notwendigen Schritte vertraut sind. In dieser außergewöhnlichen Lebenssituation sind wir für Sie da und stehen Ihnen als faire, erfahrene, kompetente und diskrete Berater zur Seite.

Ein Sterbefall tritt oft plötzlich und unvorbereitet ein, es kann sich um einen älteren Menschen oder gar um ein Kind handeln und unabhängig von der Weltanschauung, der Religion oder dem kulturellen Hintergrund, wir sind für Sie da, um Ihnen zu helfen und mit Ihnen den Weg zum gewünschten Abschied zu finden und zu planen.

Es ist für uns wichtig, Sie dabei als faire und kompetente Ansprechpartner zu begleiten.

Erdbestattung

Weit verbreitet ist die traditionelle Erdbestattung in einem Sarg. Sie können grundsätzlich zwischen einem anonymen Grab, einem Rasenreihengrab oder einem Wahlgrab entscheiden.(dies ist regional sehr unterschiedlich!)


Anonyme Erdbestattung
Bei der anonymen Erdbestattung ist es den Angehörigen in der Regel nicht möglich, bei der Beisetzung anwesend zu sein (dies ist regional sehr unterschiedlich). Die Fläche wird mit Rasen eingesät, so dass sehr schnell wieder eine geschlossene Rasenfläche entsteht.

Rasenreihengräber Erdbestattung
Die Rasenreihengräber für Erdbestattungen sind immer nur für einen Sarg vorgesehen. Sie haben als Graberwerber keinen Einfluss auf die Lage der Grabstelle, diese wird vom Friedhof festgelegt. Die Grabstätte kann nicht nach Ablauf der Ruhefrist verlängert werden. Die Grabfläche wird mit Rasen eingesät und vom Friedhof gepflegt. Der Grabstein wird in den Rasen eingebettet. So entsteht bereits mit einem geringen Aufwand eine individuelle Anlaufstelle, ein Ort der Trauerbewältigung und de Abschiedes.

Wahlgrab Erdbestattung
Beim Wahlgrab können Sie als Graberwerber die Lage frei auswählen. Hinsichtlich der Größe einer Grabstätte ist die jeweilige Friedhofssatzung ausschlaggebend. Der Erwerb, und damit das Nutzungsrecht an einer Wahlgrabstätte, als Einzel- oder Doppelgarb, ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, kann jedoch unbegrenzt verlängert werden. In der Regel muss das Nutzungsrecht für eine bestehende Wahlgrabstätte verlängert werden, wenn eine weitere Bestattung erfolgt. Dabei werden im Regelfall alle Gräber einer Grabstätte zusammen verlängert. Der Erwerb bzw. die Verlängerung einer Grabstelle richtet sich grundsätzlich nach der jeweils gültigen vorgeschriebenen Mindestruhefrist. Diese kann bei den Friedhöfen je nach den Bodenverhältnissen unterschiedlich sein ( idR. zwischen 15 und 30 Jahren).

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist die Einäscherung eines Verstorbenen in einem Sarg und die spätere Beisetzung der Asche in einer Urne. Sie können sich bei der Feuerbestattung grundsätzlich zwischen einem Urnengemeinschaftsgrab, dem so genannten anonymen Grab, einem Urnengemeinschaftsgrab mit gemeinschaftlichem Gedenkstein, einem Rasenreihengrab oder einem Wahlgrab entscheiden (auch hier regional sehr unterschiedlich).

Urnengemeinschaftsgrab /
anonyme Bestattung

Die Bestattung im Urnengemeinschaftsgrab, die sogenannte anonyme Bestattung, ist weit verbreitet. Das Ansinnen nach einer anonymen Bestattung wird oft vom Wunsch dominiert, den Hinterbliebenen bzw. Angehörigen die „Last einer Grabstelle” zu ersparen. Gleichzeitig wird aber den nächsten Angehörigen auch ein Ort des Abschiedes, die Chance der Trauerbewältigung genommen. Eine individuelle Bepflanzung ist beim anonymen Grab nicht möglich. Beim Graberwerb haben Sie als Erwerber meist keinen Einfluss auf die Lage der Urnengruft. Nur an gemeinsamen Sammelplätzen am Grabfeld können und dürfen Blumen oder Sträuße abgelegt werden. Auf dem Grabfeld abgelegte Blumen werden grundsätzlich in sehr kurzen Abständen ab gesammelt und entfernt. Das Urnengemeinschaftsgrab ist grundsätzlich nicht verlängerbar.

Urnengemeinschaftsgrab /
gemeinsamer Gedenkstein
Das Urnengemeinschaftsgrab mit gemeinschaftlichem Gedenkstein ist eine Mischform aus anonymer Bestattung und dem Wunsch nach einem Grabstein. Beim Graberwerb haben Sie als Erwerber ebenfalls keinen Einfluss auf die Lage der Urnengruft. Auf einem Grabfeld wird ein großer, schwerer Grabstein aufgestellt bzw. einzelne große Grabplatten in teilweise halb liegender Form angeordnet. Das Urnengemeinschaftsgrab mit gemeinschaftlichem Gedenkstein ist grundsätzlich nicht verlängerbar.

Urnenrasenreihengrab
Die Alternative eines Rasenreihengrabes ist oftmals unbekannt. Diese Grabstellen sind kostengünstig. So entsteht bereits mit einem geringen Aufwand eine Anlaufstelle, ein Ort der Trauerbewältigung und des Abschiedes. In der Regel werden diese Grabstellen seitens der Friedhofsverwaltung mit Gras eingesät und dann vom Friedhof auch regelmäßig gepflegt. Beim Graberwerb haben Sie als Erwerber keinen Einfluss auf die Grablage.

Urnenwahlgrab
Das Wahlgrab kann, je nach Friedhofssatzung, für vier bis sechs Urnen erworben werden. Beim Graberwerb haben Sie als Erwerber Einfluss auf die Grablage. Diese Gräber können unbefristet nachgekauft bzw. verlängert werden. So besteht bei dieser Grabart die Möglichkeit eine generationsübergreifende Familiengrabstätte zu schaffen. Dieser Anlaufpunkt bzw. Ort der Trauerbewältigung wird im Regelfall individuell bepflanzt und mit einem Grabstein versehen. Ferner können Urnen auch in Erdwahlgräbern beigesetzt werden.

FriedWald® Baumbestattung & RuheForst® Bestattung

Viele Menschen wünschen sich eine individuelle, naturnahe Art der Bestattung. Der FriedWald® erfüllt diesen Wunsch. Er bietet eine einzigartige, stimmungsvolle Ruhestätte außerhalb normaler Friedhöfe. Die Baumart kann frei gewählt werden, sollte jedoch mit der Umgebung harmonieren. Die Bäume werden mit einer Kennzeichnung versehen und in einer Waldkarte eingetragen. Die Angehörigen können somit den Baum leichter auffinden. Die Grabpflege übernimmt beim FriedWald® die Natur. Sie erhalten eine Verleihungsurkunde über das Nutzungsrecht Ihres Baumes. Zusätzlich ist Ihr Baum durch eine Eintragung im Grundbuch bis zu 99 Jahre gegen Abholzung geschützt.




Diamantbestattung

Die Diamantbestattung setzt eine Feuerbestattung voraus. Schon immer galt der Diamant als das Symbol der Erinnerung, der Unvergänglichkeit und der Liebe. Wir ermöglichen Ihnen mit der Diamantbestattung die Erinnerung an den geliebten Menschen in einem ganz persönlichen Symbol der Liebe zu verfestigen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort, in der von Ihnen gewünschten Nähe erfüllt ein Erinnerungsdiamant den Wunsch nach individuellem Gedenken. Mit Hilfe eines einmaligen, erprobten Verfahrens ist es möglich, die Asche des Verstorbenen in einen einzigartigen und wunderschön geschliffenen Erinnerungsdiamanten umzuwandeln.
Seebestattung

Bei der Seebestattung wird nach der Einäscherung die spezielle Seeurne außerhalb der Drei-Meilen-Zone dem Meer übergeben. Wir führen Seebestattungen auf der Nordsee, der Ostsee und auf allen Weltmeeren durch. Auch Beisetzungen über Positionen untergegangener Schiffe oder Seebestattungen von der eigenen Yacht sind bei uns möglich. Die Angehörigen können auf Wunsch der Seebestattung beiwohnen, die notwendigen Abstimmungen werden von uns organisiert. Die Angehörigen erhalten nach der erfolgten Beisetzung eine Seekarte mit den genauen Angaben (Position) zur Seebestattung und einen Auszug aus dem Logbuch des Beisetzungsschiffes. Grundsätzlich gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der Feuerbestattung.
Flugbestattung

Die Flugbestattung ist eine Kombination aus Luft- und Seebestattung. Nachdem das Flugzeug das offene Meer erreicht und die 12-Meilenzone verlassen hat, wird die Asche des Verstorbenen während des Fluges aus rund 1000 Meter Höhe über dem offenen Meer verstreut. Die Verstreuung kann wahlweise mit oder ohne Begleitung der Angehörigen auf der Nord- und Ostsee stattfinden.


Bestattungsinstitut
Matthias KLOTZ

Mobil 0151 / 280 284 78
Neugasse 25
67269 Grünstadt
Tel. 0 63 59 / 24 32
Fax 0 63 59 / 86 05 92
Bürgermeister-Diehl-Straße 25 A
67304 Eisenberg
Tel. 0 63 51 / 12 64 41
Fax 0 63 51 / 12 64 43